Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

100 Jahre Frauenwahlrecht

Details

Datum:
22. November 2018
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Schützenhaus Kreisjägerhof
Maschweg 9
38364 Helmstedt,
Niedersachsen Deutschland

Google Karte anzeigen
Telefon:
05351 32019
Dr. Gabriele Andretta Bild: R. Roletschek

Dr. Gabriele Andretta, MdL Bild: R. Roletschek

Am 19. Februar 1919 sprach die Berliner Sozialdemokratin Marie Juchacz als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung und stellte fest: „Was diese Regierung getan hat, das war eine Selbstverständlichkeit: sie hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vor-enthalten worden ist.“ Kurz zuvor, am 12. November 1918, hatte der Rat der Volksbeauftragten das allgemeine gleiche, geheime und direkte Wahlrecht auch für Frauen in Deutschland ver-ordnet. Dafür hatten Frauenrechtlerinnen lange hart gekämpft.

Das Erringen des Wahlrechts war ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg der weiblichen Emanzipation. Doch es dauerte noch gut dreißig Jahre, bis schließlich 1949 der Gleich-heitsgrundsatz im Grundgesetz verankert, und wiederum fast ein Jahrzehnt, dass er 1958 im Gleichberechtigungsgesetz umgesetzt wurde.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland kommt die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Dr. Gabriele Andretta, nach Helmstedt und hält einen Vortrag mit dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Daran anschließend ist Zeit für Fragen und Anregungen aus dem Publikum.

Musikalisch umrahmt wird sie von dem Akustik-Duo Listen Two (Andrea Stüber und Andreas Reifenrath). Den Auftakt des Programms bildet die Vorstellung einiger Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht, ausgewählt von der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Unterbezirk Helmstedt. Diese mündet in ein Grußwort von Hildegard Brauer-Köhler, verdienstvolles SPD-Mitglied seit 72 Jahren, die im nächsten Jahr ihren einhundertsten Geburtstag feiern wird.