Bundestagsabgeordneter Falko Mohrs wirbt für Schüler*innenwettbewerb „INVENT a CHIP“ Wettbewerb für Schüler*innen der Klassen 9 – 13. Bearbeitet werden Themen der Mikroelektronik und praktische Aufgaben aus den Technikwissenschaften. Den Sieger*innen winken spannende Preise, Praktika und Industriekontakte.

Der Schüler*innenwettbewerb „INVENT a CHIP“ wird von der neutralen Technologieorganisation VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover ausgerichtet.

„Die Mikroelektronik ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Wir müssen mehr junge Leute für diesen spannenden Bereich begeistern. Nicht umsonst will die EU- Kommission mit 45 Milliarden Euro die Entwicklung und den Bau von Chipwerken in Europa vorantreiben. Es ist außerdem wichtig, dass wir bereits früh ansetzen und Schüler*innen für solche Themen begeistern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, betont Mohrs, der für die SPD-Bundestagsfraktion im Digital- und Wirtschaftsausschuss sitzt.

Gesucht werden junge Talente die Spaß an Mathematik, Technik und Naturwissenschaften haben. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, sind keine Vorkenntnisse im Chipdesign notwendig. Der Einstieg ist über eine Online-Challenge möglich, die zeigt, wie Chips funktionieren. Gefragt sind eigene kreative, mechanische oder elektronische Verbesserungen, um beispielsweise die Bedienung zu erleichtern.

„Mikrochips sind heute fast überall zu finden: in Smartphones, Computern, E-Bikes oder Fitness-Uhren und Smart-Home Anwendungen. Kompetenzen in der Mikroelektronik sind heute im Klimaschutz, der Mobilität und Energieversorgung unverzichtbar. Wir brauchen am Hochtechnologiestandort Deutschland technische Souveränität und innovative Lösungen, die uns unabhängig von Lieferengpässen machen“, fordert der SPD- Bundestagsabgeordnete.