Einen „Demokratiebaum“ pflanzte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Landkreis Helmstedt (ASF) zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Jörn Domeier sowie dem Leiter der Politischen Bildungsstätte Helmstedt, André Lindner, am Tag der Deutschen Einheit neben Haus Weimar der PBH.
Der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung sei nicht nur ein denkwürdiger Tag, um einen Demokratiebaum zu pflanzen, auf der Wiese neben Haus Weimar der PBH habe er auch einen besonderen Standort erhalten, erläuterte die ASF-Vorsitzende Christine M. Kaiser in ihrer Ansprache: „Weimar war vor gut 100 Jahren der Sitz der verfassungsgebenden Nationalversammlung, von wo aus der steinige, von tiefen Rückschlägen gezeichnete Weg zu einem demokratischen Deutschland, wie wir es heute kennen und schätzen, ihren Ausgang nahm. Und die Politische Bildungsstätte Helmstedt trägt mit ihrem Angebot dazu bei, in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erfahrungswelten, Interessen und Meinungen die politische Urteilskraft zu stärken, und zwar nicht weit entfernt von einem Ort, der stets an die Schrecken der deutschen Teilung erinnern wird: die Gedenkstätte Marienborn.“ Mit der Wiedervereinigung 1990 sei aber nicht nur die innerdeutsche Teilung überwunden worden, sie habe auch dazu beigetragen den Riss, der Europa teilte, zu heilen. Abschließend rief Kaiser dazu auf, auch weiterhin für ein starkes und zukunftsfähiges Europa einzutreten und sich mutig für Freiheit, Demokratie, Solidarität und ein friedvolles Miteinander einzusetzen. Der robuste Dülmener Rosenapfel solle für eine stabile Demokratie stehen, die angesichts der aktuellen, die Demokratien überall auf der Welt gefährdenden politischen Verwerfungen jedoch stets der gemeinsamen Hege und Pflege bedürfe.
„Selbstverständlich hat unsere Aktion auch einen ökologischen Hintergrund,“ bekräftigte Kaiser auf Nachfrage. „Der Apfelbaum trägt zur Verbesserung unseres Klimas bei, im Frühjahr liefern seine Blüten den Bienen Nahrung, im Sommer wird er Schatten spenden und uns im Herbst seine Früchte schenken. Und das Jahr um Jahr.“
Der Geschäftsführer der PBH, André Lindner, verwies in seiner Rolle als Hausherr auf die herausragende Rolle, die der Politischen Bildungsstätte Helmstedt mit ihrem vielfältigen Angebot bei der Vermittlung der politischen Grundwerte unserer Demokratie zukomme und verdeutlichte, wie wichtig auch die lebendige Zusammenarbeit mit überzeugten und engagierten demokratischen Partnern in unserer Region sei. „Dieser Apfelbaum braucht als Demokratiebaum genauso Pflege und Aufmerksamkeit, wie es auch unsere Demokratie, vor allem in Zeiten von aufkeimenden Nationalismus und Populismus, benötigt – lasst uns daher auch weiterhin fest zusammenarbeiten“, erklärte Lindner und bedankte sich bei der ASF für die symbolhafte Baumspende.
Der Vorsitzende der SPD im Unterbezirk Helmstedt, Jörn Domeier, MdL, bedauerte, dass bei vielen Deutschen von der Freude und Dankbarkeit anlässlich der Wiedervereinigung nicht viel geblieben sei. Brüche in Biographien, Verletzungen und Enttäuschungen haben insbesondere bei manchen Ostdeutschen ihre Spuren hinterlassen. Selbst nach dreißig Jahren seien auch die Lebensbedingungen im vereinten Deutschland noch nicht gleich. „Blühende Landschaften sehen wir nicht überall“, konstatierte er und machte deutlich: „Deswegen haben wir heute nicht lediglich einen Baum gepflanzt, sondern wir setzen mit ihm ein Zeichen dafür, dass wir uns auch weiterhin, wie es der Tradition unserer Partei entspricht, mit ganzem Herzen Tag für Tag einsetzen werden für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und dabei niemals die Ängste und Zweifel der Menschen außer Acht lassen.“ Gleich dem sich verzweigenden Wurzelwerk, das dem Demokratiebaum künftig Halt geben werde, könne auf diese Weise ein tragfähiges Fundament für unsere Demokratie entstehen, schloss Domeier.
Schon 2019 hatte die Staatskanzlei Schleswig-Holstein dazu aufgerufen, am Tag der Deutschen Einheit überall im Land Bäume zu pflanzen und damit eine Tradition zu begründen. In den sozialen Netzwerken verbreitete der Cartoonist Ralph Ruthe sodann diese Mitmachaktion unter dem Namen #Einheitsbuddeln, was dann wiederum die ASF im Bezirk Nord-Niedersachsen aufgriff, um die SPD-Ortsvereine zum Pflanzen von „Demokratiebäumen“ anzuregen. Mit dem Pflanzen des Demokratiebaums in Helmstedt wurde nun auch in unserer Region ein sichtbares Zeichen gesetzt.