Pflegenotstand, Kollaps in der Altenpflege oder auch „das traurige Ende“. Geht es um die Altenpflege, dann sind die negativen Begriffe immer sehr intensiv.
Ein Grund, dass sich der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Landkreis Helmstedt immer wieder die Zeit nimmt und Einrichtungen der Altenhilfe besucht und in den Dialog mit Mitarbeiterinnen tritt und Bewohnerinnen und Bewohner nach ihren Erfahrungen befragt.
Das Rittergut in Beienrode bei Königslutter war zuletzt eine Besuchsstation. Und der SPD Politiker Domeier ist überrascht: „Ein solch imposantes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, mit einer so positiven Pflegepersonal-Bewohner Statistik und einem aufwendig hohen Modernisierungsgrad des Gebäudes, das ist wahrscheinlich einmalig im Landkreis Helmstedt.“
Die Geschäftsführerin Martina Redlin-Rückert erläuterte das Konzept des Hauses in seinen Facetten und konnte dabei auch mit Besonderheiten aufwarten. Denn über den Begriff der Pflege wird auch das Thema Kultur sehr großgeschrieben. Sei es, dass Senioren mit Kindern gemeinsam Essen oder aber auch Theater spielen, das miteinander wird über Generationen gepflegt.
Bei so vielen positiven Merkmalen macht das Haus auch überregional auf sich aufmerksam und Besucher und Gäste werden aufmerksam. Maren Warmbein freut sich sagen zu können, dass man auch diesen Dingen Rechnung trägt und im ehemaligen Pfarrhaus ein beliebter Treffpunkt entstanden ist. Das Café Zeitlos ist sogar außerhalb der Öffnungszeiten ein gern gebuchter Ort.